• Startseite
  • Kalender
  • Galerie
    • Meine Favoriten
    • Pfalz
    • Europa
    • Panorama
  • Die Pfalz. Pur.
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Kategorien

    • Artikel
    • Bilder
  • Archive

    • September 2024
    • Oktober 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Mai 2016
    • November 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Mai 2015
PIXELFREUDE PHOTOGRAPHY © Christian Schwejda
PIXELFREUDE PHOTOGRAPHY © Christian Schwejda
  • Startseite
  • Kalender
  • Galerie
    • Meine Favoriten
    • Pfalz
    • Europa
    • Panorama
  • Die Pfalz. Pur.
  • Kontakt
    • Über mich
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

WEB-SHARPENING IN LIGHTROOM

 

Über die Vorzüge von Lightroom braucht man nicht viel zu sagen, die dürften allseits bekannt sein. Die Entwicklung von RAWs geht hier einfacher (aber oberflächlicher) von Statten, als beispielsweise in Photoshop. Dafür fehlen einem aber die unfassbar vielen  und komplexen Möglichkeiten bzw. Arbeitsmittel, die einem PS bieten.

Für PS gibt es viele sogenannte „Aktionen“ ( vergleichbar mit „Makros“ in Excel), also komplett aufgezeichnete Arbeitsschritte, die per Knopfdruck wiederholt werden können und somit extrem viel Zeit sparen! Da aber nun der Hauptteil meiner Entwicklung in LR stattfindet, und ich in der Beziehung nicht von meinem Workflow abweichen möchte, habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich diese PS-Aktionen auch irgendwie in LR nutzen kann.

Da für mich das Schärfen fürs Web ganz besonders interessant war, möchte ich euch an diesem Beispiel die Vorgehensweise als kleines Tutorial hier zeigen:

 

1-1 Aktion in PS einbinden

Die von mir verwendete Aktion habe ich als Vorlage von der Webseite von Russel Stewart heruntergeladen und nach meinen Vorstellungen angepasst. Ich habe bewusst auf die Größenänderung durch PS verzichtet, da ich möchte, dass LR diesen Vorgang durchführt. Aktionen können natürlich auch komplett selbst erstellt werden, ganz nach euren Vorstellungen.

Meine PS-Aktion findet ihr hier: Sharpen PIXELFREUDE.atn

Ladet die Datei herunter und bindet sie per Drag and Drop in euere Aktionenpalette in PS ein. Sollte dies nicht gehen (etwa unter Mac OS), gibt es den Menü-Eintrag „Aktionen laden..“ – damit lässt sich die Aktion dann einbinden.

1-1

 

Die Aktion ist so aufgezeichnet, dass sie eigenständig den Schärfungsvorgang durchführt und anschließend automatisch speichert und das Bild dann schließt. Das hat den Vorteil, dass man dann in LR nur noch einen Button drückt und der Rest dann im Hintergrund durchgeführt wird. PS muss also nicht benutzt werden und man kann währenddessen sogar in LR weiterarbeiten.

 

 

 

 

1-2 Droplet in PS erstellen

Mit einem Droplet können PS-Aktionen für die Nutzung durch andere Programme „exportiert“ werden – in unserem Fall das Web-Sharpening für LR.

Unter Datei > Automatisieren > Droplet erstellen

1-2

 

 

 

 

 

 

 

Das Droplet wird mit den folgenden Einstellungen konfiguriert:

1-2-2

Der Pfad zum Speichern des Droplets muss natürlich noch von euch angepasst werden. Der Dateiname kann ebenfalls frei vergeben werden.

 

 

 

 

 

2-1 Das Droplet in Lightroom einbinden

Die im letzten Schritt gespeicherte *.exe-Datei (Mac OS: *.app-Datei) muss nun in den „Export Actions“ –Ordner von Lightroom kopiert werden. Am einfachsten geht dies über den Export-Dialog: Nachbearbeitung > Jetzt zum Ordner „Export Actions“ wechseln

Hier kopiert ihr das erstellte Droplet hin.

2

 

 

 

 

 

 

 

 

2-2 Nachbearbeitungs-Aktion in Lightroom benutzen

Das wars! Die fertige Aktion kann nun in LR benutzt werden. Ihr könnt dazu einfach eure entsprechende Export-Vorgabe mit der Nachbearbeitungs-Option abspeichern, und somit wird (in diesem Beispiel) das Web-Sharpening bei jedem Export als letzten Schritt durchgeführt.

Das funktioniert natürlich mit allen verfügbaren PS-Aktionen und kann nach euren Wünschen angepasst und mit weiteren Funktionen und Schritten versehen werden!

Viel Spaß damit! 🙂

 

 


Christian Schwejda






© Copyright PIXELFREUDE Photography | Impressum | Datenschutz